Studium der Kunstgeschichte, Neueren Geschichte und Volkskunde an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und in Wien (Österreich)
Studium der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung an der Ruhr-Universität Bochum
Sprecherzieher (DGSS)
Sprecher beim Deutschlandfunk
Prof. Dr. h. c. Hans Biegert
Studium der Mathematik und Informatik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Gründer und Leiter der HEBO-Privatschule in Bonn
Dozent an der Wiener Aus- und Fortbildungsakademie zu Entwicklungsstörungen und emotionalen Störungen im Kindes- und Jugendalter
Lehrbeauftragter der Psychologischen Fakultät der Staatlichen Moskauer Regionaluniversität (Verleihung der Ehrendoktorwürde)
Dozent der Technischen Universität Chemnitz im Bereich der berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote
Autor zahlreicher Publikationen
Dr. Ruxandra Chise
Studium der Germanistik und Anglistik
Promotion an der Ruhr-Universität Bochum im Fach Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
mehrjährige Lehrtätigkeit im Bereich Deutsch
Autorin
Bernhard Düchting
Studium der Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung und außerschulische Jugendbildung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Zertifikat in Systemischem Coaching und Veränderungsmanagement (DBVC)
Tätigkeiten als Erzieher in der Ev. Stiftung Hephata in Mönchengladbach und in der Wirtschaftsvereinigung Steinfurt als Dozent in den Bereichen Teamorganisation und Persönlichkeitsentwicklung
Katja Fintak
Studium der Fächer Deutsch und Pädagogik
Doktorandin an der Ruhr-Universität Bochum
Tätigkeien in der der Arbeitsgruppe Schulforschung und im Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum
Anke Foltin
Studium der Sozialpädagogik an der EFH Bochum
Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung Düsseldorf
Mediensprecherin, Entspannungstrainerin, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
Bildungsreferentin
Dr. des. Katja Grashöfer
Studium der Germanistik und Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum
Studium der Kommunikationswissenschaft in Siena (Italien)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Graduiertenkolleg 'Das Dokumentarische' an der Ruhr-Universität Bochum
2020 Promotion in Medienwissenschaften
Marlies Grasmann
Studium der Informatik an der Fachhochschule Dortmund
Tätigkeit als Projektleiterin und Beraterin in verschiedenen IT-Unternehmen
Studium der Sozialen Verhaltenswissenschaften und Soziologie an der Fernuniversität Hagen
Weiterbildungen u.a. zur Entspannungspädagogin und Resilienz-Trainerin
Selbständige Praxis für Supervision und Burnout-Prävention
Georg Hanefeld
Studium der Sonderpädagogik und der Katholischen Theologie an der TU Dortmund
Lehrer an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
Fach- und Kernseminarleiter am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Duisburg, Seminar für sonderpädagogische Förderung
Diplomiert in Themenzentrierter Interaktion (TZI)
Karsten Hartdegen
Studium der Erziehungswissenschaften, der Psychologie und der Politikwissenschaften
Master of Arts Bildung und Medien / Bildungswissenschaft (eEducation)
Lehrbeauftragter an der Fliedner-Fachhochschule in Düsseldorf, u. a. zur Lehreraus- und -fortbildung
Langjährige Lehrtätigkeit im Bereich Psychologie, Psychiatrie und psychische Gesundheit
Schulleiter seit über 20 Jahren
Zahlreiche Publikationen zu pflegepädagogischen und psychologischen Themen
Verena Hertel
Lehramtsstudium der Mathematik, Geographie und Evangelischen Theologie
langjährige Schulleiterin
viele Jahre Prüfungsvorsitzende bei Zweiten Staatsprüfungen für das Lehramt
Masterstudium der Arbeits- und Organisationspsychologie, Abschluss als Arbeits- und Organisationspsychologin (M.A.)
Lehrbeauftragte in einem Masterstudiengang an einer privaten Hochschule für Gesundheitsberufe
Fachbuchautorin und Chefredakteurin eines Praxisjournals für Schulleitungen
Ausbildungen als Moderatorin, Betriebliche Trainerin mit Schwerpunkt Systemische Beratung, Personal Coach, Reiss Profile Master, Inklusionsberaterin
Dozentin/Moderatorin bei der Digitalen Fortbildungsoffensive NRW (Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung)
Anne Horstmann
Musikstudium an der Musikhochschule Detmold, Institut Dortmund
Instrumentalpädagogischer und künstlerischer Abschluss
Sexualpädagogische Zusatzausbildung
Supervisionsausbildung
Spezialistin für zeitgenössische Musik und interdisziplinäre Arbeit
Lehrbeauftragte an der TU Dortmund im Bereich Schulmusik
Dr. Anja Kischel
Lehramts- und Magisterstudium in Deutsch und Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum
Promotion am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum
Tätigkeiten in der Lehrerfortbildung
Tätigkeiten in der Stadtverwaltung Köln
Christian Kluwe
Studium der Philosophie, Germanistik und Sozialpsychologie an der Ruhr-Universität Bochum
Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum
Dozent an der Zivildienstschule Herdecke
Moderatorenausbildung
Koordinator für die Entwicklung von Berufsmaßnahmen im Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe
Andreas Kunz
Studium der Verwaltungswissenschaften
Schauspielausbildung (staatlicher Abschluss)
Moderator und Kommunikationstrainer
Ausbildung als Social-Groupworker, IBS Aachen
Ausbildung als NLP-Practitioner, Köln
Dozent für Körpersprache und Kommunikation an der Schauspielschule Köln
Heike Leye
Studium der Sozialpsychologie und Anthropologie sowie der Erziehungswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum
Ausbildung als Anti-Gewalt-Trainerin, Deeskalationstrainerin, Suchtberaterin
Fachpädagogin für Psychotraumatalogie
Leitung des Institut für Gewaltprävention NRW in Köln
Annette Pärtzel
Studium der Psychologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und in Christchurch (Neuseeland)
Ausbildung in Training der Sozialen Kompetenzen an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Trainerin und Beraterin
Anuschka Petring
Studium der Germanistik, Musikpädagogik und Psychologie an der Bergischen Universität Wuppertal
Studium der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Sprecherzieherin (DGSS)
zertifizierte Fortbildnerin im Sprachförderprogramm 'Osnabrücker Materialien'
zertifizierte Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache (BAMF)
Referentin in der Erwachsenenbildung mit dem Schwerpunkt Mündliche Kommunikation
Thomas Roberg
Lehramtsstudium in Germanistik, Anglistik, Pädagogik und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum
Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
Promotionsprojekt in Neuerer Deutscher Literaturwissenschaft
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum
Lehrer (OStR) für Deutsch und Englisch am Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid
wissenschaftlicher Referent für Deutsch bei der Qualitäts- und Unterstützungsagentur, Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) in Soest
zahlreiche Publikationen zu literaturwissenschaftlichen und didaktischen Themen
Gunnar Sandkühler
Studium der Germanistik und Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum und in Liverpool (England)
Zusatzausbildung in den Bereichen Teamleitung, Moderation und Rhetorik
Mitarbeiter IT-Service und Mitgliederverwaltung KölnAlumni der Universität zu Köln
Frank Schäfer
Studium der Sozialwissenschaft und Germanistik
Zusatzausbildung in NLP, Beratung, Supervision, Moderation, Psychodrama
Gymnasiallehrer, Moderatorentrainer und Konfliktcoach
langjährige Erfahrung in der Lehreraus- und -fortbildung
Dirk Schlechter
Lehramtsstudium in Germanistik und Biologie an der Ruhr-Universtität Bochum
OStR an einem Berufskolleg in Recklinghausen
Erfahrung in der Bildungsgangleitung
Fortbildungskoordinator und -moderator im Auftrag der Bezirksregierung Münster
Florian Schulz
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK)
Tätigkeit als Dozent für kaufm. Aus- und Weiterbildung
Trainer und Berater in den Bereichen Kommunikation, Teamentwicklung und Prozessoptimierung
langjährige Erfahrung in den Bereichen E-Learning, Blended Learning und Teleteaching
Daniel Schwanekamp
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück, Erstes und Zweites juristisches Staatsexamen
Lehrtätigkeit an der Fachhochschule Osnabrück und an der Fachhochschule Enschede und Deventer (Niederlande)
Tätigkeiten als Dozent, Coach und Supervisor u.a. beim Kolping-Bildungswerk in Coesfeld und beim Caritas-Fortbildungsinstitut in Münster
Inga Schwemin
Studium der Germanistik, Geschichte, Sprecherziehung und Sprechwissenschaft und Kulturpoetik der Literatur und Medien an der WWU Münster
Promotionsstudium an der Graduate School Practices of Literature, WWU Münster
Sprecherzieherin (DGSS)
Stefan Sewenig
Studium der Fächer Germanistik und Geschichte an der Universität Trier
Tätigkeiten als Projektleiter und Konzepter im Bereich Lernen und Kommunikation
Arbeitsschwerpunkte in den Bereichen Digitales Lernen, Virtual Reality, Augmented Reality und Gamification
Klaus Theis
Diplom Sozialwissenschaftler
Fachauditor Bildungsmanagement
Gutachter Qualitätsmanagement
Trigon zertifizierter Coach (DGSV)
Aus- und Fortbildung in unterschiedlichen sozialpsychologischen Bereichen
Dr. Rainer Wensing
Studium der Psychologie, Soziologie und Pädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Promotion in Psychologie
Coach im Bereich der Persönlichkeitsbildung, Führung, Schul-/ Unternehmensentwicklung und Personalweiterbildung
Lizenztrainer für Stressbewältigungs- und Entspannungstrainings (Betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement)